MBJ Sun Simulator - Inline

Die Solarmodulproduktion befindet sich im Umbruch. Durch die Einführung der neuen Zellgrößen M10 und G12 ändern sich die Modulgrößen und damit auch das Testequipment. Unsere Inline-Systeme können Module bis zu einer Länge von 2750 mm messen. Um auch anderen Modulgrößen gerecht zu werden, steht unseren Sonnensimulator in 4 verschiedenen Ausführungen bereit. 

Die von MBJ verwendetet LED Lichtquelle ist nach IEC 60904-9 Ed.3 (erweitertes Spektrum) vom TÜV Rheinland zertifiziert ist.

Der Sonnensimulator kann um zahlreiche weitere Optionen wie z.B. einen integrierten HiPot- und Erdungstest erweitert werden.

MBJ Sonnensimulator für PV Module
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? Zum Kontaktformular

Technische Details

  • Vollspektrum LED-Blitzeinheit mit langem Puls
  • LED-Lebensdauer mehr als 1 Million Blitze
  • TÜV Rheinland zertifizierte LED-Lichtquelle (IEC 60904-9 Ed.3)
  • Spektrum Klasse A+ (IEC 60904-9 Ed.3, spektrale Übereinstimmung 300nm-1200nm)
  • Langzeitinstabilität (LTI) < +/- 1 % Klasse A+ (IEC 60904-9 Ed.3)
  • Ungenauigkeit der Homogenität < +/- 1 % Klasse A+ (IEC 60904-9 Ed.3)
  • Wiederholbarkeit von Pmax, Blitz zu Blitz < 0.1%
  • Genauigkeit Pmax +/- 1 % bei Verwendung eines Referenzmodules
  • Einstellbare Bestrahlungsstärke 200-1000 W/m2
  • Maximale Bestrahlungstärke 1200 W/m2
  • Nutzbare Pulslänge 180 ms bei voller Bestrahlungstärke, Gesamtpuls 200 ms
  • Abtastung 16 Bit / 50 kHz vollsynchron / konfigurierbare IV-Datenaufzeichnungszeit
  • 4-Punkt Messung
  • Taktzeit < 20 Sekunden
LED Sonnensimulator

Vollautomatischer A+A+A+ LED Sun Simulator

Der MBJ LED Sun Simulator ist für den vollautomatischen Betrieb konzipiert. Ein integriertes Transportsystem, sowie eine automatische Kontaktiereinheit gehören zum Standard. Funktionen wie die automatische Erkennung des Referenzmoduls und die Schnittstellen zu den vor- und nachgelagerten Prozessen sind ebenfalls enthalten. Der Sonnensimulator der neuesten Generation ist nach IEC 60904-9 Ed.3 mit triple A+ zertifiziert. Mit den 13 verschiedenen LED Typen wird eine noch bessere Abbildung des Sonnenspektrums erreicht. Die Erweiterung des Spektrums im UV und IR erlaubt eine präzise Messung verschiedenster Modultypen, einschließlich Dünnschicht, PERC und HJT basierte Module.Für die Messung von bifazialen Modulen kann eine zweite LED-Einheit in das System integriert werden.

Eine zusätzliche Unterstützungseinheit für Glas-Glas Module bietet eine schnelle und sichere Prüfung ohne Durchbiegung der Module.

Optional kann der Hipot- und Grounding Test für gerahmte Module in den Sonnensimulator integriert werden. In Kombination mit einem Elektrolumineszenzsystem können die wichtigsten Prüfaufgaben auch in der kompakten MBJ Backend-Solution zusammengefasst werden.

Die Anforderungen an verschiedene Modulgrößen, basierend auf den verwendeten Zellgrößen von M2 - M12, decken wir durch unseren modularen Systemaufbau ab. Vier Konfigurationen (Standard, Wide, Eco, Max) stehen im Standard zur Verfügung, bei abweichenden Modulgrößen sprechen Sie uns gerne an.

Weiterlesen

Innovative LED Technologie

Wir setzen die innovative LED-Technologie für unsere Sonnensimulatoren ein. Die LED-Technologie löst viele bekannte Probleme, die sich aus dem Einsatz der bisher dominierenden Xenon-Technologie ergeben. Hier ist u.a. die lange Lebensdauer der LED's, die lange nutzbare Pulsdauer von bis zu 180ms und die Stabilität des Lichtblitzes zu nennen. Alle diese Punkte führen zu einer sehr guten Reproduzierbarkeit, geringsten Betriebs- und Wartungskosten und einer hervorragenden Eignung für neue Modulkonzepte wie z.B. bifaziale Module oder PERC Module.

Durch den kompakten Aufbau der LED-Einheit im MBJ Sun Simulator kann sehr einfach eine zweite LED Einheit zum Messen von bi-fazialen Modulen eingebaut werden.

LED Spektrum MBJ Sonnensmulator
LED Sonnensimulator

Optionen

  • Abgesetzter Bedientisch mit Labelprinter und PC für den Operator inklusive Review-Software zur finalen Bewertung des Moduls 
  • Zweite LED-Einheit für die Messung von bifacialen Modulen
  • Automatischer Codereader für die Integration in die Linie
  • Integrierter Hipot und Grounding-Test für gerahmte Module (Testspannung einstellbar bis 6 kVDC, optional bis 11 kVDC)
  • Unterstützung für rahmenlose Glas-Glas oder Glas-Folien Module für den sicheren Transport auch bei größerer Durchbiegung 
  • Einzelmesszelle mit Software für die regelmäßige Homogenitätsprüfung des Flashers
  • MES Interface SEGS GEM PV02

Verfügbare Systemgrößen

MBJ Sun Simulator 4.0
  • Maximale Modulgröße (B x L in mm): 1060 x 2250 mm
  • Ausgeleuchtete Fläche (B x L in mm): 1040 x 2160 mm
  • Modultypen: gerahmte Module, nicht gerahmte Glas – Folie
MBJ Sun Simulator 4.0 WIDE
  • Maximale Modulgröße (B x L in mm): 1400 x 2250 mm
  • Ausgeleuchtete Fläche (B x L in mm): 1360 x 2160 mm
  • Modultypen: gerahmte Module, nicht gerahmte Glas – Folie
MBJ Sun Simulator 4.0 ECO
  • Maximale Modulgröße (B x L in mm): 1240 x 2400 mm
  • Ausgeleuchtete Fläche (B x L in mm): 1200 x 2320 mm
  • Modultypen: gerahmte Module, nicht gerahmte Glas – Folie
MBJ Sun Simulator 4.0 MAX
  • Maximale Modulgröße (B x L in mm): 1400 x 2750 mm
  • Ausgeleuchtete Fläche (B x L in mm): 1360 x 2640 mm
  • Modultypen: gerahmte Module, nicht gerahmte Glas – Folie